Unfall in Spanien?
Wir unterstützen Sie.

Professionelle rechtliche Betreuung in Deutschland und Spanien für die erfolgreiche Durchsetzung Ihrer Ansprüche

Betreuung durch in beiden Ländern zugelassene Rechtsanwälte

Erstgespräch mit unseren Anwälten

In vielen Fällen höhere Entschädigungen durch unser etabliertes Netzwerk

Rechtliche Unterstützung nach Ihrem Unfall in Spanien

Hatten Sie einen Verkehrsunfall in Spanien und fühlen sich im Umgang mit den spanischen Behörden und Versicherungen überfordert? Kämpfen Sie mit Sprachbarrieren und unverständlichen Dokumenten?

Wir verstehen Ihre Situation. Ein Unfall im Ausland bedeutet nicht nur körperliche und materielle Schäden, sondern auch zusätzlichen Stress durch fremde Abläufe und Sprachbarrieren.

Unsere zweisprachigen Rechtsanwälte kennen beide Rechtssysteme von innen heraus. Wir übernehmen die gesamte Kommunikation mit spanischen Behörden und Versicherungen für Sie. In den vergangenen Jahren haben wir für unsere Mandanten regelmäßig deutlich höhere Entschädigungen durchgesetzt als ursprünglich angeboten.

Sie können sich auf Ihre Genesung konzentrieren, während wir Ihre rechtlichen Interessen wahren.

Umfassende rechtliche Betreuung

nach Ihrem Unfall

Nach einem Unfall in Spanien stehen Ihnen verschiedene Entschädigungen zu. Wir analysieren Ihren Fall gründlich und ermitteln alle Ansprüche. Durch unsere langjährige Erfahrung wissen wir, welche Schadenspositionen nach spanischem Recht geltend gemacht werden können. Unsere Erfolgsstatistik zeigt, dass wir regelmäßig höhere Entschädigungen durchsetzen als ursprünglich von den Versicherungen angeboten. Wir verhandeln hartnäckig mit den spanischen Versicherungen und scheuen auch den Gang vor Gericht nicht, wenn dies nötig ist. Dabei behalten wir stets die relevanten Fristen im Blick.

Die Verständigung mit ausländischen Behörden kann frustrierend sein. Unser zweisprachiges Team übernimmt die gesamte Kommunikation für Sie. Wir korrespondieren direkt mit allen beteiligten Stellen in Spanien. Sie erhalten von uns regelmäßige Updates auf Deutsch über alle wichtigen Entwicklungen. Durch unsere jahrelange Zusammenarbeit mit spanischen Behörden kennen wir die Abläufe und wissen, wie wir Ihre Interessen am besten vertreten.

Spanische Behördenschreiben und Versicherungsdokumente sind oft schwer verständlich. Wir übersetzen alle relevanten Unterlagen für Sie ins Deutsche. Dabei prüfen wir die Dokumente auch auf rechtliche Relevanz und Vollständigkeit. Sie erhalten von uns eine verständliche Zusammenfassung aller wichtigen Inhalte. Bei Bedarf fordern wir fehlende Unterlagen an und achten darauf, dass alle notwendigen Informationen vorliegen.

Wenn eine außergerichtliche Einigung nicht möglich ist, vertreten wir Sie vor spanischen Gerichten. Durch unsere Zulassung in beiden Ländern können wir direkt vor Ort tätig werden. Wir bereiten den Fall sorgfältig vor und stellen alle erforderlichen Unterlagen zusammen. Dabei nutzen wir unser Netzwerk von Partnerkanzleien Spanien. 

Das spanische Recht unterscheidet sich in vielen Punkten vom deutschen Recht. Wir informieren Sie über alle relevanten Unterschiede und wichtigen Fristen. Sie erhalten von uns eine klare Einschätzung Ihrer rechtlichen Position. Wir entwickeln mit Ihnen eine passende Strategie und behalten dabei stets die spanischen Besonderheiten im Blick.

Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess der Schadensregulierung. Von der ersten Schadensmeldung bis zur finalen Auszahlung stehen wir an Ihrer Seite. Wir prüfen alle Angebote der Versicherungen kritisch und verhandeln bei Bedarf nach. Dabei achten wir darauf, dass alle Schadenspositionen berücksichtigt werden. Sie erhalten von uns eine transparente Aufstellung aller Ansprüche.

Kontaktaufnahme

Schildern Sie uns Ihren Fall in einem Erstgespräch

Analyse & Strategie

Wir prüfen Ihre Ansprüche und entwickeln eine maßgeschneiderte Vorgehensstrategie

Durchsetzung

Wir setzen Ihre Ansprüche gegenüber spanischen Versicherungen und Behörden durch

Die Kanzlei Nemesis

Ihre Brücke zwischen Deutschland und Spanien

Wir betreuen Mandanten nach Unfällen in Spanien. Unser Team besteht aus Rechtsanwälten, die in beiden Ländern zugelassen sind und beide Rechtssysteme von innen kennen.

Die enge Zusammenarbeit mit einem Netzwerk spanischer Partnerkanzleien ermöglicht uns eine effektive Vertretung Ihrer Interessen direkt vor Ort. Wir arbeiten zweisprachig und verstehen nicht nur die rechtlichen, sondern auch die kulturellen Unterschiede beider Länder.

Regelmäßig erreichen wir für unsere Mandanten deutlich höhere Entschädigungen als ursprünglich von den spanischen Versicherungen angeboten.

Eine transparente Kommunikation und regelmäßige Updates zum Verfahrensstand sind für uns selbstverständlich.

Unser Ziel ist es, Ihnen in dieser schwierigen Situation bestmöglich zur Seite zu stehen und Ihre Rechte durchzusetzen. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und lassen Sie uns gemeinsam die bestmögliche Lösung für Ihren Fall finden.

FAQ

Nach spanischem Recht beträgt die Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche nach Verkehrsunfällen ein Jahr. Diese Frist beginnt mit dem Tag des Unfalls. Wir raten jedoch dringend, sich zeitnah nach dem Unfall rechtliche Unterstützung zu suchen, um alle Fristen sicher zu wahren und wichtige Beweise zu sichern.

In den meisten Fällen ist keine persönliche Anwesenheit in Spanien erforderlich. Wir übernehmen die gesamte Kommunikation und Vertretung vor Ort. Falls doch einmal eine Anwesenheit nötig sein sollte, informieren wir Sie frühzeitig.

Die Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Komplexität des Falls und der Kooperationsbereitschaft der Versicherung. Außergerichtliche Einigungen können oft innerhalb weniger Monate erreicht werden. Bei gerichtlichen Verfahren muss mit längeren Zeiträumen gerechnet werden.

Hilfreich sind der europäische Unfallbericht, Fotos von der Unfallstelle, Kontaktdaten von Zeugen sowie alle Korrespondenz mit spanischen Behörden und Versicherungen. Wir unterstützen Sie aber auch, wenn nicht alle Unterlagen vorliegen.

Unser zweisprachiges Team übersetzt alle relevanten Dokumente für Sie ins Deutsche. Sie erhalten von uns verständliche Zusammenfassungen und Erläuterungen zu allen wichtigen Inhalten.

Die Erfolgsaussichten hängen von den konkreten Umständen Ihres Falls ab. In der Erstberatung analysieren wir Ihre Situation und geben Ihnen eine realistische Einschätzung. Durch unsere Erfahrung können wir die Chancen gut bewerten.

Ja, wir informieren Sie proaktiv über alle wichtigen Entwicklungen. Sie erhalten regelmäßige Statusberichte und können uns jederzeit bei Fragen kontaktieren.

Die Regulierungspraxis spanischer Versicherungen unterscheidet sich oft von der deutschen. Erste Angebote fallen häufig zu niedrig aus. Durch unsere Erfahrung wissen wir, welche Ansprüche durchsetzbar sind und erreichen regelmäßig deutlich höhere Entschädigungen.

Solange die Verjährungsfrist von einem Jahr nicht abgelaufen ist, können wir Ihre Ansprüche geltend machen. Je früher Sie sich jedoch rechtliche Unterstützung suchen, desto besser sind die Chancen auf eine erfolgreiche Durchsetzung.

Sichern Sie nach Möglichkeit Beweise durch Fotos von der Unfallstelle und den beteiligten Fahrzeugen. Lassen Sie sich die Kontaktdaten aller Beteiligten und Zeugen geben. Bestehen Sie auf einem Europäischen Unfallbericht und lassen Sie sich bei Verletzungen ärztlich untersuchen – auch wenn die Beschwerden zunächst gering erscheinen. Notieren Sie sich den Namen der behandelnden Ärzte und der Polizeibeamten vor Ort. Diese Dokumentation hilft uns später bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Kontaktieren Sie uns am besten direkt aus Spanien – wir können Sie dann sofort bei den wichtigsten ersten Schritten unterstützen.

Kontakt

Für Fragen und weitere Informationen, füllen Sie das folgende Formular aus. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihnen in rechtlichen Angelegenheiten behilflich zu sein.

Für dringende Notfälle erreichen Sie uns jederzeit über diese Nummer:

Sie können mit unseren jeweiligen Experten auch direkt in Kontakt treten, welche Sie auf der folgenden Seite finden:

Name