Unfall im Ausland?
Schadensregulierung

Verlassen Sie sich auf unsere langjährige Erfahrung bei der Schadensregulierung nach Verkehrsunfällen im europäischen Ausland

Ersteinschätzung Ihres Falles

Kommunikation mit ausländischen Versicherungen

Zahlreiche erfolgreiche außergerichtliche Einigung

Ihre Ansprüche nach einem Unfall im Ausland

Hatten Sie einen Verkehrsunfall im europäischen Ausland, zum Beispiel während Ihres Urlaubs? Kämpfen Sie mit einer ausländischen Versicherung um Ihre berechtigten Ansprüche?

Wir wissen, wie belastend diese Situation für Sie sein kann. Die Kommunikation in einer fremden Sprache, unbekannte Rechtssysteme und zögerliche Versicherungen erschweren die Durchsetzung Ihrer Ansprüche erheblich. Mit uns haben Sie einen starken Partner an Ihrer Seite. Wir übernehmen die gesamte Kommunikation mit ausländischen Behörden und Versicherungen.

Unser Ziel ist es, Ihnen den bestmöglichen Schadenersatz nach dem jeweiligen ausländischen Recht zu sichern – ohne dass Sie sich selbst mit komplizierten rechtlichen Details beschäftigen müssen.

Umfassende Unterstützung

bei der Schadens­regulierung

Nach einem Unfall im Ausland ist die Durchsetzung Ihrer Ansprüche oft komplexer als bei einem Unfall in Deutschland. Unterschiedliche Rechtssysteme und Berechnungsgrundlagen erschweren die Einschätzung der angemessenen Schadenshöhe. Wir analysieren Ihren Fall nach dem jeweiligen ausländischen Recht und setzen uns für die maximale Durchsetzung Ihrer Ansprüche ein. Dabei nutzen wir unsere langjährige Erfahrung und unser internationales Netzwerk, um auch schwierige Verhandlungen erfolgreich abzuschließen. 

Die Bewertung von Personen- und Sachschäden folgt im Ausland oft anderen Regeln als in Deutschland. Wir kennen die länderspezifischen Besonderheiten und wissen, welche Nachweise für eine erfolgreiche Regulierung erforderlich sind. Unser Team begleitet Sie bei der Dokumentation der Schäden und holt bei Bedarf zusätzliche Gutachten ein. Wir prüfen alle Schadenspositionen sorgfältig und stellen sicher, dass keine berechtigten Ansprüche übersehen werden.

Die Kommunikation mit ausländischen Behörden kann aufgrund von Sprachbarrieren und unterschiedlichen Verwaltungsabläufen besonders herausfordernd sein. Wir übernehmen den gesamten Schriftverkehr und stellen sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und fristgerecht eingereicht werden. 

Eine lückenlose Dokumentation ist entscheidend für die erfolgreiche Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Wir unterstützen Sie bei der systematischen Erfassung aller relevanten Unterlagen und Nachweise. Unser Team weiß, welche Beweise nach dem jeweiligen Landesrecht besonders wichtig sind und wie diese rechtssicher gesichert werden müssen.

Sollte eine außergerichtliche Einigung nicht möglich sein, vertreten wir Ihre Interessen auch vor ausländischen Gerichten. Durch unser Netzwerk von Partnerkanzleien sind wir in europäischen Ländern handlungsfähig. Wir bereiten den Fall optimal vor und stimmen die Prozessstrategie eng mit unseren lokalen Partnern ab.

Die Bewertung von Versicherungsangeboten nach ausländischem Recht erfordert besondere Expertise. Wir analysieren jedes Angebot im Detail und vergleichen es mit den üblichen Entschädigungssummen im jeweiligen Land. Dabei berücksichtigen wir auch versteckte Ansprüche, die von der Versicherung möglicherweise nicht beachtet wurden. Bei der Verhandlung mit der Versicherung nutzen wir unsere Kenntnisse der lokalen Rechtsprechung und Schadenspraxis.

Die Berechnung und Durchsetzung von Schmerzensgeldansprüchen unterscheidet sich in jedem europäischen Land erheblich. Wir kennen die jeweiligen nationalen Bemessungskriterien und typischen Schmerzensgeldhöhen. Für eine optimale Durchsetzung dokumentieren wir Ihre Verletzungen und deren Folgen minutiös. Dabei arbeiten wir eng mit Ihren behandelnden Ärzten zusammen und holen bei Bedarf zusätzliche medizinische Gutachten ein. Wir berücksichtigen auch langfristige Beeinträchtigungen und psychische Folgen des Unfalls. In den Verhandlungen mit der Versicherung argumentieren wir auf Basis vergleichbarer Fälle und der aktuellen Rechtsprechung im Unfallland. Unser Ziel ist es, für Sie ein Schmerzensgeld zu erreichen, das Ihrem erlittenen Leid tatsächlich gerecht wird.

Ersteinschätzung

Sie schildern uns Ihren Fall - telefonisch, per E-Mail oder in einem persönlichen Gespräch. Wir prüfen die Erfolgsaussichten und erläutern das weitere Vorgehen.

Individuelle Strategie

Wir entwickeln eine maßgeschneiderte Strategie für Ihren Fall und beginnen sofort mit der Durchsetzung Ihrer Ansprüche.

Erfolgreiche Regulierung

Wir verhandeln mit der ausländischen Versicherung und setzen die bestmögliche Entschädigung für Sie durch.

Die Kanzlei Nemesis

Ihr Partner für internationale Schadensfälle

Seit vielen Jahren unterstützen wir erfolgreich Menschen, die nach einem Unfall im Ausland ihre Rechte durchsetzen möchten. Unser mehrsprachiges Team verfügt über umfassende Erfahrung im internationalen Schadenrecht und ein etabliertes Netzwerk in allen europäischen Ländern.

Die persönliche Betreuung unserer Mandanten liegt uns besonders am Herzen. Wir nehmen uns Zeit, Ihre individuelle Situation zu verstehen und Sie umfassend zu beraten. Durch regelmäßige Updates bleiben Sie stets über den Fortschritt Ihres Falles informiert.

In einer Vielzahl der Fälle erreichen wir eine außergerichtliche Einigung mit deutlich höheren Schadenersatzzahlungen als die ursprünglichen Angebote. Unsere Mandanten schätzen besonders unsere transparente Kommunikation und die vollständige Entlastung bei der Schadenabwicklung.

FAQ

Die Verjährungsfristen unterscheiden sich je nach Land erheblich. Während in manchen Ländern bereits nach einem Jahr Ansprüche verjähren können, haben Sie in anderen Ländern deutlich mehr Zeit. Wir raten jedoch grundsätzlich zu einer zeitnahen Geltendmachung, um Ihre Erfolgsaussichten zu optimieren.

In vielen Fällen übernimmt Ihre Rechtsschutzversicherung die Kosten. Falls Sie keine Rechtsschutzversicherung haben, bieten wir faire Pauschalen oder Stundensätze an. 

Wir verfügen über effektive Strategien im Umgang mit zögerlichen Versicherungen. 

Hilfreich sind der Unfallbericht, Fotos vom Unfallort, Korrespondenz mit der Versicherung und Belege für entstandene Schäden. Aber keine Sorge – wir unterstützen Sie auch, wenn noch nicht alle Unterlagen vorliegen.

Die Dauer variiert je nach Komplexität des Falls und Kooperationsbereitschaft der Versicherung. In vielen Fällen erreichen wir innerhalb weniger Monate eine Einigung. Wir halten Sie während des gesamten Prozesses auf dem Laufenden.

Unser mehrsprachiges Team übernimmt die gesamte Kommunikation in der jeweiligen Landessprache. Sie kommunizieren ausschließlich in Ihrer Muttersprache mit uns.

Das hängt von der Verjährungsfrist im jeweiligen Land ab. Kontaktieren Sie uns – wir prüfen gerne die Möglichkeiten in Ihrem individuellen Fall.

In einer Vielzahl unserer Fälle erreichen wir eine erfolgreiche außergerichtliche Einigung. Die konkreten Erfolgsaussichten bewerten wir gerne in einem persönlichen Gespräch.

Wir prüfen jedes Angebot sorgfältig und beraten Sie, ob es angemessen ist. Bei zu niedrigen Angeboten verhandeln wir weiter oder leiten, wenn nötig, rechtliche Schritte ein – immer in enger Abstimmung mit Ihnen.

Auch wenn Sie bereits eine erste Zahlung der Versicherung akzeptiert haben, können möglicherweise noch weitere Ansprüche bestehen. Oft versuchen Versicherungen, durch schnelle, aber niedrige Zahlungen den Fall abzuschließen. Prüfen Sie genau, ob Sie eine finale Abfindungserklärung unterschrieben haben. Wir analysieren gerne Ihren Fall und klären, ob noch Möglichkeiten zur Nachforderung bestehen. 

Kontakt

Für Fragen und weitere Informationen, füllen Sie das folgende Formular aus. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihnen in rechtlichen Angelegenheiten behilflich zu sein.

Für dringende Notfälle erreichen Sie uns jederzeit über diese Nummer:

Sie können mit unseren jeweiligen Experten auch direkt in Kontakt treten, welche Sie auf der folgenden Seite finden:

Name